Der in Stall und Rangersdorf produzierte Kurzfilm „FORMATION“ erreicht bereits internationales Niveau. Mehrere Awards wurden in verschiedenen Ländern, in verschiedenen Kategorien gewonnen. An weiteren Filmfestivals wurde noch eingereicht.
Um „FORMATION“ wirklich auf den Grund zu gehen, muss man in das Jahr 2012 zurückblicken. Dort entstanden die ersten kritischen Gedanken von Helmut Michael Kemmer, die er mit einen seiner Freunde im Chat führte. Ein paar Monate später - Anfang 2013 - veröffentlichte er in seinem sozialkritischen Essay „Ich bin Rebell.“ die ersten Texte, die Grundlage für den späteren Film waren. Im Winter 2017 telefonierten Josef M. Fasching, gebürtiger Mörtschacher und guter Freund von Helmut Michael. Beide hatten schon mehrere Kurzfilme gemeinsam verwirklicht. Das war die Geburtsstunde von FORMATION. Als erstes besuchten sie das Forum für Filmschaffende Österreichs. Dort trafen sie den Wiener Regisseur Vesely Marek und den Profischauspieler Manuel Dragan. Nachdem sie sich gemeinsam über das Drehbuch und Möglichkeiten ausgetauscht hatten, schlossen sie sich dem Projekt an. Die Produktionsarbeiten begannen und immer mehr Teammitglieder wurden gefunden. Die Filmcommission Carinthia half dabei mit. Grandurfilm Studio aus Klagenfurt erklärte sich bereit das gesamte Filmequipment zur Verfügung zu stellen. Fast drei Monate Vorbereitung standen für nur zwei Drehtage an. Für die Suche des restlichen Teams, der Darsteller und Komparsen wurden sie von den lokalen Zeitungen unterstützt. Als die Gemeinden Stall und Rangersdorf ihre Unterstützung zusagten, stand dem Dreh nichts mehr im Weg. Das Filmteam stand für den 26. Februar 2018 bereit.„Es war ein Marsch des Protestes! Ein Marsch für die Menschlichkeit. Gegen die Oberflächlichkeit, politisch neutral und gegen den Lauf der Zeit. Aktuell haben wir uns für die Technologie entschieden, anstatt für das Menschliche, die Nähe, Zuneigung und das Miteinander. Wir haben uns für Kontrolle entschieden, statt auf Verantwortung und Vertrauen zu setzen. Wir sollten gerade jetzt auf diese Gedanken hören und wieder einen Weg einschlagen, wo das Zueinander, der Respekt und die Ehrhaftigkeit einen wesentlich höheren Stellenwert einnehmen als andere Werte.“ Dafür steht FORMATION, so der Autor.
Unsere Welt liegt in den Händen derer „die Machen und Schaffen“, nicht in derer die „Lassen und Wegschauen“. So war auch das Motto der Filmleute und Darsteller, die den Kurzfilm "FORMATION" in den Gemeinden Stall und Rangersdorf im Mölltal drehten. Sie bewiesen Solidarität. Ein rares Gut in der heutigen Zeit. Sie alle bissen die Zähne zusammen und zeigten Idealismus und wiederstanden der eisigen Kälte. Wo die Technik fast versagte, bei bis zu minus 20 ° C, marschierten sie, spielten sie und arbeiteten sie.
Produktion: Helmut-Michael Kemmer & Vesely Marek
Regie: Vesely Marek / Drehbuch: Helmut-Michael Kemmer
DOP: Josef M. Fasching / Kamera Operator: Raphael Urf
Composer: Jakob Eder / Sound Design: Sebastian Kübler
Der Kurzfilm wurde am 3. November 2018 in Lienz vor einem großen Publikum prämiert. Das Feedback war durchwegs positiv, die Premiere ein großer Erfolg. Nachdem der Film in Österreich bei den Festivals beworben wurde, betritt er nun die internationale Bühne. Die ersten Einreichungen wurden getätigt und erste internationale Festivalergebnisse liegen bereits vor:
Winner | TOPSHORTS | Las Vegas/USA | Best Song - Lockstep | Jakob Eder |
Winner | Cult Critic Awards | Kolkata/India | Best Soundtrack | Jakob Eder |
Winner | European Cinematography Awards | Amsterdam/NL | Best Poster | Markus Bernsteiner |
Finalist | European Cinematography Awards | Amsterdam/NL | Best Short | Team |
Winner | New York Cinematography Awards | New York/USA | Best Poster | Markus Bernsteiner |
Finalist | New York Cinematography Awards | New York/USA | Best Short | Team |
Winner | 52 Weeks Film Festival | California/USA | Best Short | Team |
Winner | 52 Weeks Film Festival | California/USA | Best Actor | Manuel Dragan |
Winner | Anaheim Film Festival | California/USA | Best Social Issue | Team |
Winner | Florence Film Awards | Florence/Italy | Best Sound Design | Sebastian Kübler |
Winner | Crown Wood Int. Film Festival | Kolkata/India | Best Actor | Manuel Dragan |
Winner (Bronze) | Independent International Film Festiaval | Los Angeles/USA | Best Experimental Short | Vesely Marek |
Winner (Bronze) | Independent International Film Festiaval | Los Angeles/USA | Best Editing | Vesely Marek |
Finalist | The Oaks International Film Festival | California/USA | Best Short | Team |
Winner | TOP Indie Film Awards | Tokio / Japan | Bestes Drehbuch | Helmut Michael Kemmer |
Finalist | Buenos Aires International Film Festival | Buenos Aires | Best Soundtrack | Jakob Eder |
Winner | The Oaks International Film Festival | Californien | Best Musical Score | Jakob Eder |
Winner | TOPSHORTS | Las Vegas/USA | Best Indie Film | Vesely Marek / Helmut-Michael Kemmer |
Winner | TOPSHORTS | Las Vegas/USA | Best Young Filmmaker | Vesely Marek |
Winner | TOPSHORTS | Las Vegas/USA | Best Original Story | Helmut-Michael Kemmer |
Finalist | European International Film Festival | St. Petersburg | Director | Vesely Marek |
Winner | Cannes Shorts | Cannes | Best Short Film | Vesely Marek |
Winner | Hollywood on the Tiber Filmawards | Hollywood | Best Producers | Helmut-Michael Kemmer / Vesely Marek |
Winner | Sweet Democracy Film Awards | Italy | Best Short Film | Team |
Über www.filmfreeway.com kann man weltweit bei internationalen Festivals einreichen. Wenn man die Vorauswahl durchlaufen hat, das heißt, zu den jeweiligen Festivals zugelassen wird, bekommt man die Chance in die Wertung zu kommen. Die Filme werden in der Regel von einer Jury gejuddged (bewertet). Dort entscheidet sich dann ob man als Sieger hervorgeht oder nicht. In vielen Fällen wird auch ein Screening (öffentliche Vorführung) angeboten. Dort würde die Möglichkeit bestehen, als Teammitglied zu erscheinen, sofern man die finanziellen Mittel dazu hat und die Reisekosten auf sich nehmen kann. Es gibt allerdings auch Social Festivals, die über Soziale Netzwerke funktionieren. Das Reglement ist generell immer auf den jeweiligen Webseiten und auf Filmfreeway einzulesen.
Formation handelt von Freiheit und Eigenverantwortung. Wir bevorzugen die Technologie und nicht mehr die Menschlichkeit. Es handelt sich um einen Protestmarsch gegen die Oberflächlichkeit und stimmt gegen den Lauf der Zeit an. Es stellt sich nämlich die Frage ob wir Menschen noch immer die eigenen Entscheidungen treffen oder ob etwas anderes, wie Technologien, Medien, Staaten, Konzerne für uns entscheiden. Das Besondere am Dreh von Formation ist, dass er auf der DJI Inspire 2, einer Kinodrohne, im Mölltal (in Lainach & Stall) gedreht wurde. Das Team stammt Großteils aus unseren Regionen. Das Thema ist etwas gewagt und zeitgemäß.
Helmut-Michael Kemmer bringt es auf den Punkt: „Kunst verinnerlicht Kritik! Kunst verinnerlicht Emotionen! Kunst verinnerlicht Unvereinbares! Auf eine stets eigene Weise!“ Für die Regiearbeit
konnte der Wiener Regisseur Vesely Marek gewonnen werden. Die Bildgestaltung übernahmen gemeinsam der aus dem Mölltal stammende Kameramann Josef M. Fasching und Raphael Urf (GrandurFilmStudio),
der mit seinen Mitarbeitern Max Ehrlich und Janine Dezman aus Klagenfurt und dem gesamten Equipment anreiste. Das Produktionsteam verstärkten unter anderem Josef Fasching sen., Heidi Schober,
Werner Gradnig und Gerald Dellacher. Das Plakat hat Markus Bernsteiner gestaltet. Die Filmmusik übernahm Jakob Eder.
Die Hauptrolle wurde von Schauspieler Manuel Dragan aus Klagenfurt als Moderator verkörpert. In den Nebenrollen sind Gernot
Aichholzer, Norman Patrick Zanin, Andreas Ortner, Mag. Regina Stich, Michaela Jessica Rehak, Christian Thaler, Judith Schober, Andreas Brandstätter, Laura-Penelope Draxl, Marko Mavija, Mager
Sylvia, Karoline Thaler, Andreas Lackner, Andreas Brandstätter und Mathias Funder zu sehen. Die Kinderrollen wurden von
Tobias Thaler und Julia Thaler gespielt.
Allen Helfern, die sehr zum Erfolg dieses Filmprojektes beigetragen haben, dankt das Filmteam recht herzlich, unter anderem für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Lainach, die Unterstützung der Polizei Winklern und der Gemeinden Stall und Rangersdorf. Dank gebührt auch Theo Ebner (Margaretenbad Lainach), dem Café Suntinger in Stall, der Getränkewelt Lienz, der Bäckerei Dullnig, Physiotherapie Kemmer und ADEG Pichler in Großkirchheim.
Director
VESELY MAREK
Screenplay
HELMUT MICHAEL KEMMER
Production Manager
GERALD DELLACHER
HEIDI SCHOBER
Assistant Director
KRISTINA ZENZ
CAST
In Order of Appearence
Moderator MANUEL DRAGAN
Restaurant Guest RED REGINA STICH
Restaurant Guest BLACK NORMAN PATRICK ZANIN
Restaurant Guest BLUE LAURA-PENELOPE DRAXL
Businessman GERNOT AICHHOLZER
Author ANDREAS ORTNER
Father CHRISTIAN THALER
Mother MICHAELA JESSICA REHAK
Girl JULIA THALER
Boy TOBIAS THALER
Woman JUDITH SCHOBER
Man ANDREAS BRANDSTÄTTER
Teenager JUDITH SCHOBER
CAST
in Formation
MICHAELA JESSICA REHAK
ANDREAS ORTNER
ANDREAS LACKNER
KAROLINE THALER
ANDREAS BRANDSTÄTTER
MAGER SYLVIA
MATHIAS FUNDER
REGINA STICH
LAURA-PENELOPE DRAXL
MARKO MAVIJA
NORMAN PATRICK ZANIN
HEIDI SCHOBER
Producer HELMUT MICHAEL KEMMER
VESELY MAREK
Executive Producer HEIDI SCHOBER
Production Coordinator WERNER GRADNIG
Production Assistant MICHAELE KEMMER
Director of Photography JOSEF M. FASCHING
Drone/Camera Operator RAPHAEL URF
Assistant Camera MATHIAS MÜLLER
Sound Mixer JANINE DEZMAN
Sound Design SEBASTIAN KÜBLER
Translator LAURA-PENELOPE DRAXL
ADR Supervisor ERWIN MEISEL
ADR recorded at CGG WIEN
Postproduction VESELY MAREK
Gaffer MAX EHRLICH
Key Grip JOSEF FASCHING SENIOR
Graphics Artist MARKUS BERNSTEINER
Set Photographer TANJA PFLEGER
Drivers ALFRED KEMMER
MELANIE UNTEREINER
Music by
JAKOB EDER
Silent Hill Saloon Dream it true Is it better now Lockstep
Is it the end
Funded by
GEMEINDE STALL
GEMEINDE RANGERSDORF
Supported by
CARINTHIA FILM COMMISSION
GRANDUR FILMSTUDIO
COPTER LOG SERVICES
JMF FILM
EAGLE WAVE RECORDS
PHYSIOTHERAPIE KEMMER
ADEG MARIA & ERNST PICHLER GROSSKIRCHHEIM
BÄCKEREI DULLNIG STALL
GETRÄNKEWELT LIENZ
BIG THANKS TO
DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR LAINACH
DIE POLIZEI WINKLERN
FAMILIE KEMMER
CAFE RESTAURANT SUNTINGER STALL
ERHOLUNGSHOTEL MARGARETHENBAD RANGERSDORF
MADELAINE ZWISCHENBERGER
ALSO THANKS TO
THOMAS F.J. LEDERER
CHRISTOF WRUSSNIG
ANGELIKA CORI TREFFNER
Kunst verinnerlicht Kritik! Kunst verinnerlicht Emotionen! Kunst verinnerlicht Unvereinbares! Auf einer stets eigenen Weise!